Mauerfeuchte

Feuchte Mauern sind ein altbekanntes Problem. Sie treten in jedem vierten bis fünften Schweizer Haushalt auf und verursachen auf die Dauer Schäden an jeder Bausubstanz.

 

Ursachen & Wirkung

Feuchte Mauern werden durch seitlich eindringende und/oder kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in die Bausubstanz verursacht.

Mauerfeuchte bei seitlich eindringender Feuchtigkeit

 

Mauerfeuchte bei aufsteigender Feuchte

Dies kann zweierlei Gründe haben:

  • Fehlende Feuchtigkeitssperrschichten bei älteren Bauten
  • Defekte oder mangelhafte Feuchtigkeitssperrschichten bei neueren Bauten

Wenn die Bodenfeuchte durch die Saugfähigkeit von erdberührenden Bausubstanzen angezogen wird, durchwandert die Nässe das Mauerwerk und führt durch die oberflächliche Verdunstung zu Bauschäden.

Zu solchen Schäden zählen Salzausblühungen (Salpeter/Nitrate), Abplatzungen, Aussandungen und stellenweise partielle Hohlräume an Putzstellen. Diese werden durch den stetigen Salz- und Mineralientransport aus dem Erdreich verursacht, wobei das Salz in gelöster Form in die Mauer einwandert und beim Verdunstungsprozess wieder auskristallisiert wird.

Die Bauschäden werden an den Gebäudeinnen- und/oder Aussenseiten optisch als Verfärbungen und/oder Farb- und Putzabplatzungen sichtbar.

 

Folgen

Folgen

Ungestoppter und ununterbrochener Feuchtigkeitstransport in die Gebäudemauern kann zu finanziellen Einbussen sowie zur Beeinträchtigung der Wohnqualität und der Gesundheit führen. Dazu gehören:

  • Teure Bauschäden, indem feuchte Mauern keine dauerhaften Sanierungen zulassen. Es kommt zu kurzen Renovationszyklen und somit zu immer wiederkehrenden Investitionskosten.
  • Hohe Heizkosten, indem durchnässte Aussenmauern eine eingeschränkte Wärmedämmung bewirken.
  • Eingeschränkte Wohnqualität, indem feuchte Innenmauern zu ineffizienter Raumnutzung führen und muffige Gerüche zur Folge haben.
  • Gesundheitliche Risiken, indem sich auf feuchten Mauerflächen vermehrt Pilzsporen und Schimmelstrukturen ansammeln und allergische Reaktionen bzw. verschiedenste Krankheiten wie z.B. Kopfschmerzen und Asthma verursachen können.